Pflegehinweise

Pflegehinweise

Achtung

  • Bei ausgiebigen Schlammbädern, Streifzügen durchs Unterholz, starkem Kratzen, Scheuern oder Wälzen im Sand, leidet die Optik erheblich. Die aufgenähten Stoffe und Borten sind sehr viel empfindlicher, als es bei einem puren Leder- oder Nylonband der Fall ist. 

Wenn Dein Hund viel und gerne im Wasser, Schlamm usw. unterwegs ist, dann empfehlen wir dir ein Halsband mit einem Outdoorstoff, da der Stoff robuster als ein Baumwollstoff ist! 

Kleiner Pflegetipp für Strandabenteuer

  • Pflegehinweise für dein Hundehalsband: Nach dem Kontakt mit Salzwasser, z.B. beim Besuch am Strand, kann das Metall am Halsband rosten. Bitte spüle das Halsband anschließend gründlich mit klarem Süßwasser ab und lass es gut trocknen. So bleibt es länger schön und funktionstüchtig.

 

Halsbänder und Leinen aus Stoff

Du kannst unsere Halsbänder mit Feinwaschmittel von Hand oder im Schonwaschgang in der Waschmaschine (im Wäschebeutel) ganz einfach waschen. Bitte keinen Weichspüler verwenden und nicht in den Trockner geben.

   


Halsbänder und Leinen aus Fettleder

Fettleder ist generell ein sehr pflegeleichtes Material. Das Leder sollte bei Bedarf gefettet werden. Nasses Leder bitte einfach an der Luft bei Raumtemperatur trocknen lassen. Das Leder ist meist danach ein wenig härter als vorher, dies gibt sich jedoch von allein wieder. Sollte das Leder länger hart bleiben, dann einfach ein wenig nachfetten.

 

Gürtel für 2-Beiner

Nur per Hand waschen!